georgischer Bohneneintopf

veganer georgischer Bohneneintopf (Lobio)

Dieser Eintopf ist schlicht, aber ergreifend lecker! Die Hauptzutat sind gute trockene rote Bohnen, die zusammen mit Zwiebeln, Tomaten und Koriander einen unverwechselbaren Geschmack erzeugen. In Georgien findet man Lobio oft als „Stampf“ im wortwörtlichen Sinne, das sieht dann wie ein cremiger Kartoffelbrei aus Bohnen aus. Lobio kann je nach Zubereitungsart als Suppe oder als Beilage gereicht werden. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass der Bohnenstampf eine interessante Basis für einen Brotaufstrich oder Dip sein könnte…!

georgischer Bohnentopf

Zubereitungszeit15 Min.
Garzeit1 Std.
Arbeitszeit1 Std. 15 Min.
Gericht: Suppe
Land & Region: georgisch
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 250 g rote Bohnen (alternativ: Kidneybohnen) über Nacht eingeweicht
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 große Tomaten | alternativ: ½ Dose Tomaten
  • 1 EL Koriandersamen
  • 1 Dose Tomaten, gestückelt
  • 1 TL Salz

Los geht’s

  • Die Bohnen in einem Sieb waschen und dann in einer Schüssel mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen.
  • Eingeweichte Bohnen abspülen und in einem Topf mit frischem Wasser zum Kochen bringen. Die Bohnen etwa 1 Stunde lang kochen bis sie bissfest sind.
  • In der Zwischenzeit: Zwiebel schälen, fein hacken. Kräuter waschen und hacken. Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen.
  • Zwiebeln in Öl anschwitzen, Tomaten zugeben und einige Minuten garen.
  • Zwiebeln, Tomaten und gekochte Bohnen mit einem Kartoffelstampfer leicht zerdrücken (nicht anpürieren). Jetzt entscheidet ihr, ob es eher ein Eintopf oder eher ein Püree werden soll!* (siehe Notizen)
  • Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken, geriebenen Knoblauch sowie frisch gehackten Koriander (alternativ Petersilie) und Knoblauch untermischen. Um den braunen Schmus optisch etwas bunter zu machen, einfach mit Kräutern und Granatapfelkernen schmücken.

Notizen

 
*Welche Bohne
rote Bohnen sind kleiner und weniger süßlich als Kidneybohnen. Man bekommt sie bspw. im Asialaden.
*Marianas Tipp:
Von den gekochten Bohnen erstmal ein paar Kellen des Wassers in eine kleine Schüssel abschöpfen. Während des Stampfens dann mehr oder weniger (je nach gewünschter Konsistenz) des Bohnenwassers portionsweise dazugeben.


1 thought on “georgischer Bohneneintopf”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating