veganer Karottenlachs

veganer Karottenlachs selbstgemacht

Karottenlachs? Was bitte schön soll das denn sein? Nicht nur in hippen veganen Bistros in Berlin, sogar im Biomarkt hat diese Kreation bereits Einzug gehalten. Klar, inspiriert ist die ganze Geschichte von dicken orangefarbenen geräucherten Lachsscheiben. Leider ist mir noch kein griffiger alternativer Name eingefallen – Algenkarotte mit Rauchnote klingt einfach zu fern von dem, was wir kennen.
Natürlich schmeckt Karotte nicht wie Fisch, aber sie schmeckt fantastisch! Und das Rezept ist wirklich kinderleicht und im Handumdrehen gemacht: einfach Möhren dünsten, mit Algen und Rauchöl marinieren und über Nacht ziehen lassen.

vegane Lachsvariante aus Karotten mit Algen und Rauchöl - Karottenlax

In meiner Variante habe ich Leinöl zugegeben, das bringt wertvolle Fette und einen zusätzlich fischigen Geschmack ins Spiel.

MEINE LIEBLINGSKOMBI:
Ich esse den Karottenlachs am allerliebsten aufs Brot mit Meerettich, Dill und Zitrone. Cremiger wird es, wenn man den Meerettich z.B. mit Cashewcreme oder anderem veganen Frischkäse vermischt.

karottenlax
Rezept drucken
5 from 1 vote

Karottenlachs

Zubereitungszeit10 Min.
Garzeit15 Min.
Gericht: Beilage, Frühstück, Kleinigkeit
Land & Region: Fusion
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 3 dicke Möhren
  • 1 Blatt Nori-Alge
  • 1 Messerspitze Rauchsalz (optional)
  • ½ TL Salz
  • 1 EL Leinöl | alternativ: Olivenöl
  • 1 EL Olivenöl
  • 2-3 TL Rauchöl *
  • 1 TL Weißweinessig oder Zitrone

Los geht’s

  • Möhren schälen und dann mit einem möglichst breiten Sparschäler der Länge nach dünne Scheiben abschneiden. Mit einem scharfen Messer geht das auch! Die Scheiben sollten zwischen 1 und 3 mm dick sein, aber probiert einfach selbst, wie es euch am besten schmeckt 😉
  • Die Scheiben nun im Wasserdampf garen. Die Garzeit hängt von der Dicke der Möhrenscheiben ab, logisch. Die Möhren sollten nicht zerkochen, aber auch weicher als bissfest sein. Ihr könnt grob mit 10 Minuten rechnen, bei mir hat es meist etwas länger gedauert.
  • Das Noriblatt zweimal falten und von der kurzen Seite beginnend mit einer sauberen Schere feine Streifen abschneiden.
  • Die abgekühlten Möhren mit den restlichen Zutaten gut vermischen und einige Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.

Notizen

 
*RAUCHÖL
Rauchöl bekommt ihr bei Veganz und teilweise im Biomarkt und definitiv im Netz. Meine Flasche kommt regelmäßig für alles Mögliche zum Einsatz und ist seine 7€ definitiv wert! Dazu hält das Zeug ewig, weil man normalerweise (dieses Rezept mal ausgenommen) nur wenige Tropfen braucht. Eine Flasche hält bei mir trotzdem ein Jahr lang!
 
Alternative: Wenn ihr keins zur Hand habt, könnt ihr das Rezept trotzdem probieren, denn die Alge macht aus der Möhre auch schon ein interessantes Geschmackserlebnis. Ihr könnt stattdessen z.B. auch mehr Rauchsalz dazugeben.


3 thoughts on “veganer Karottenlachs”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating