Kürbissuppe Basisrezept (vegan)
Kürbissuppe – Basisrezept und Ideen für wilde Experimente
Mein Lieblingsstandardrezept einer cremigen Kürbissuppe mit Ingwer und Kokosmilch. Da ich sie mittlerweile schon gefühlte hundert Mal gegessen habe, benutze ich das Rezept nur noch als „Basis“ für Experimente. Besonders gut hat mir bisher die Kombination mit Aprikose gefallen. Welche Ideen habt ihr?

Kürbissuppe mit Aprikosenaroma
Schon wieder Kürbis? Na auf jeden Fall! Das tolle an Kürbis ist, dass er sich so wunderbar vielfältig varrieren lässt. Fruchtig, scharf, erdnussig, indisch – alles ist möglich. Hier verrate ich euch meine aktuelle Lieblingsversion mit Aprikose. Der Knaller!
Portionen: 4 Portionen
Equipment
- Pürierstab oder Standmixer
Zutaten
- 1 große Zwiebel
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer daumengroß
- 1 kleine Chilischote
- 3 TL Gewürze z.B. Curry, Kurkuma, Kreuzkümmel
- 1 kleiner Hokkaidokürbis
- 2 kleine Kartoffeln
- 3 mittlere Möhren
- 1 kleiner Apfel
- 5 Aprikosen getrocknet (oder frische Aprikosen, je nach Saison)
- ¾ Dose Kokosmilch oder 50 g Kokoscreme
- 400 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Zitrone zum Abschmecken
Los geht’s
VORBEREITEN
- Kürbis waschen (nicht schälen), ggf. braune Stellen entfernen, halbieren und mit einem Löffel die Kerne auskratzen. Kartoffeln und Möhren schälen. Alles in grobe Stücke schneiden und in einer Schüssel beiseite stellen.
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und grob hacken oder in dünne Scheiben schneiden.
- Kreuzkümmel, Kurkuma, Chili und Curry im Mörser mahlen oder "fertige" Gewürze vermischen.
- Geschälten und entkernten Apfel sowie die Aprikosen in Stücke schneiden.
LOS GEHT'S
- Öl in einem (sehr) großen Topf erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer einige Minuten auf mittlerer Hitze anschwitzen.
- Gewürze zugeben und unter Rühren anrösten lassen.
- Nun das Gemüse und die Kartoffeln sowie 1 TL Salz hinzugeben und 7-10 Minuten anbraten. Gelegentlich schauen dass nichts am Boden kleben bleibt.
- Das Ganze nun mit einem Glas Gemüsebrühe (250 ml) und der Kokosmilch aufgießen, noch einmal aufkochen lassen, Hitze runterdrehen, Deckel drauf und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- für 5 Minuten dann den Apfel und die Aprikosen dazugeben.
- Der Eintopf wird nun in einem Standmixer oder mit dem Pürierstab zu einer sämigen Suppe püriert. Wer es gern stückig mag, schöpft sich einfach ein paar Kellen Gemüse vor dem Pürieren ab und gibt sie später wieder dazu.Je nach gewünschter Konsistenz noch etwas mehr Gemüsebrühe dazugeben. (Daher nehm ich vor dem Pürieren immer eher weniger Flüssigkeit, dazugeben kann man immer noch:)
- Dazu passt: Frisches Brot und Toppings wie Kürbiskernöl, geröstete Kürbiskerne, frische Kräuter oder fruchtige Beeren!
Notizen
Saison-Tipps
Auf der Basis der Kürbissuppe (Kürbis, Ingwer, Kokosmilch) lassen sich unzählige Variationen erfinden. Je nach Saison gebe ich der Kürbissuppe gern eine bestimmte fruchtige Note.
Im Spätsommer einfach ein zwei frische Aprikosen sowie 1 getrocknete Aprikose mitkochen und das ganze feinsäuerlich mit Zitrone abschmecken. Wenn ihr noch Johannisbeeren im Supermarkt findet unbedingt mitnehmen! Die passen ganz wunderbar dazu und sind auch optisch als Deko ein Hingucker 🙂
Im Herbst / Winter geben kann man mit anderem Gemüse zurückhaltender sein und dafür ordentlich Äpfel mit verarbeiten. Zur Kürbis-Apfel-Suppe passen frische Kräuter wie Petersilie und natürlich Zitrone gut. Und im Winter geben duftende Orangen der Kürbissuppe eine besondere Note. Abgeschmeckt mit Muskat und Zimt entsteht eine unverwechselbarer vorweihnachtlicher Geschmack.