Nussige Steckrübensuppe mit Apfel
Nussige Steckrübensuppe mit Apfel
Diese herbsüße, sämigweiche und leicht nussige Suppe macht satt und ist mit wenig Aufwand schnell zubereitet. Wer sich bisher noch nicht an das gelblich-violett gefärbte Gemüse herangetraut hat, sollte das unbedingt mal tun! Das Kohlgemüse wächst quasi überall und ist sicherlich auch in eurer Region verfügbar. Zudem ist es sehr günstig und dazu auch noch gesund! Das nährstoffreiche Wintergemüse hat viele Namen: Kohlrübe, Butterrübe und Erdkohlrabi sind nur einige von ihnen. Tatsächlich gehört die Steckrübe zu den Kohlgewächsen und erinnert vor allem in roher Form an eine sanftere Variante von Kohlrabi. Gekocht ist sie sämiger und wird butterweich.


Der Alleskönner
Wusstet ihr eigentlich, dass die Steckrübe lange Zeit vor allem an Schweine verfüttert wurde? Nach katastrophalen Ernteausfällen während des Ersten Weltkriegs wurde die Rübe dann zur Retterin in der Not. Die vitamin- und nährstoffreiche Steckrübe gab es im Überfluss und wurde an die Bevölkerung verteilt. Dabei wurden schnell die Vorteile der Steckrübe offensichtlich. Da sie eine ausgezeichnete Geschmacksträgerin ist, wurden viele Gerichte einfach „gestreckt“. So konnte selbst mit wenigen Äpfeln viel Apfelmus hergestellt oder trotz fehlender Eier ein saftiger Kuchen gebacken werden. Auch der neutrale Eigengeschmack der Steckrübe eröffnete kreativ Spielräume: „Früh Kohlrübensuppe, mittags Koteletts von Kohlrüben, abends Kuchen von Kohlrüben“. Rezepte für Marmeladen, Aufläufe, Suppen, fermentiertes Rübenkraut und sogar Kaffee wurden 1917 in Steckrüben-Kochbüchern verbreitet.
Doch der Ruf der guten Rübe hat nicht wenig gelitten. Verständlich, wenn man bedenkt, dass der Steckrüben-Konsum damals mit Kriegsessen, Schweinefutter und „Arme-Leute-Essen“ und nicht etwa mit „regionalem Superfood“ und „low-carb-Alternative“ assoziiert wurde. Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt kürte, 100 Jahre nach dem Steckrübenwinter, die Rübe für 2017/2018 zum Gemüse des Jahres. Das heute zunehmend positive Image verdankt die Steckrübe aber sicherlich auch aktuellen Gesundheitstrends und die rückkehrende Beliebtheit regional-saisonaler Produkte.

Steckrübensuppe mit Apfel und Erdnuss
Equipment
- Standmixer, Pürierstab o.ä.
Zutaten
- 1 mittlere Steckrübe (ca. 500 g geschält)
- 1 große Kartoffel
- 1 EL Erdnussbutter*
- 1 mittlerer Apfel
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 400 ml Wasser
- 150 ml Apfelsaft
- 250 ml pflanzliche Sahne (z.B. Soja- oder Hafercuisine) | alternativ: Pflanzenmilch oder Wasser mit etwas Speisestärke
- Gewürze z.B. Curry und Muskat
Los geht’s
- Backofen auf 200° C vorheizen. Rüben und Kartoffel schälen und in grobe Stücke schneiden. Mit etwas Salz und Olivenöl vermengen und im Backofen etwa 30 Minuten goldbraun backen. Alternativ kann beides auch in kochendem Salzwasser gegart werden (das geht etwas schneller, aber gebacken schmeckt es mir persönlich besser)
- Zwiebel und Knoblauch anbraten, Erdnussbutter und etwas Currypulver kurz mitrösten und mit Wasser und Apfelsaft ablöschen. Zum Kochen bringen und die Hafercuisine einrühren. Das Ofengemüse mit in den Topf geben und einmal aufkochen lassen.
- Alles fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Steckr%C3%BCbe
https://www.besserhaushalten.de/essen-leben/die-renaissance-der-steckruebe/
https://www.resteferwertung.de/kriegskochbuecherseite.html
Bildquelle: https://de.wikibooks.org/wiki/Stolpersteine_der_deutschen_Sprache:_Wruke#/media/Datei:Steckr%C3%BCbe_(Brassica_napus_subsp_rapifera).jpg
1 thought on “Nussige Steckrübensuppe mit Apfel”