veganer Russischer Zupfkuchen
veganer Russischer Zupfkuchen
Ich liebe diesen Kuchen seit meiner Kindheit. Ich erinnere mich, für wie unmöglich ich es hielt, dass eine vegane Variante auch nur annäherungsweise ans Original herankommen könnte. Das Ergebnis war so umwerfend, dass mich das Veganisier-Fieber gepackt hat. Der Beginn einer veganen Backleidenschaft <3

Dabei geht der Kuchen eigentlich recht schnell. Der Schokoteig ist schnell zusammengeknetet und während er im Kühlschrank wartet, wird die Füllung zubereitet.
Dass veganer Käsekuchen experimentell sein kann, habe ich begriffen als mir klar wurde, auf wie viele Weisen man die Füllung zubereiten kann. Sojajoghurt /-quark, Seidentofu, Cashewcreme, Mandelfrischkäse, Kokosmilch… Und das ist gerade mal die Füllung! Natürlich kann man sich auch beim Teig und beim Topping kreativ austoben. Für Weihnachten habe ich mir dieses Jahr einen Käsekuchen auf Spekulatius-Schoko-Boden mit Zimt-Kirschen-Guss überlegt. Meine Family war mehr als begeistert 🙂
Veganer Russischer Zupfkuchen
Equipment
- 26er Springform
Zutaten
Teig
- 350 g Mehl | Typ 405 oder 550; bis zu ⅓ Mehl kann auch mit Vollkornmehl ersetzt werden
- 200 g vegane Margarine | z.B. Alsan
- 120 g Zucker
- 1 Vanillezucker
- 80 g Kakaopulver*
- 1 Pck. Weinsteinbackpulver
- 3-4 EL Pflanzenmilch | z.B. Mandelmilch
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Salz
Füllung (siehe auch Notizen)
- 500 g Sojajoghurt | z.B. Vanille gemischt mit Zitrone-Limette von Alpro
- 1 Pck. Puddingpulver Vanille
- 20 g Zucker
- 3 EL Ahornsirup
- 50 g vegane Butter | geschmolzen
- 2 TL Vanilleextrakt | optional (auch abhängig von Wahl des Joghurts)
- 250 g Sojaquark | z.B. Alpro Vanille Skyr Style
- 3-5 EL Zitronensaft
- optional: Zitronen- oder Orangenschale
Los geht’s
- Ofen auf 160° C Umluft vorheizen.
- Für den Teig alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel locker mit einem Schneebesen vermischen. Dann die Margarine in Stücken hinzugeben und unterkneten. Ist die Masse zu trocken ein paar Löffel Pflanzenmilch zugeben (immer erst testen, der Teig wird schneller feucht als man erwartet).
- Für die Füllung zunächst den Sojajoghurt und -quark mit dem Schneebesen oder Handmixer cremig rühren. Dann das Puddingpulver unter ständigem Rühren reinsieben. Zucker, Ahornsirup, geschmolzene Butter und Vanillextrakt untermischen.Hinweis: An dieser Stelle einfach mal kosten! Käsekuchenfüllung kann oder besser sollte man abschmecken. Je nach Geschmack also noch etwas Zucker, Zitronenschale und Vanille zugeben.
- Springform mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten. Etwas weniger als ⅔ des Teiges auf den Boden drücken und einen etwa 3 cm hohen Rand ziehen. Mit einer Gabel den Teig ein paar Mal einstechen. Dann die Füllung hineingießen und den restlichen Teig in Flocken oben drauf geben.
- Der Kuchen braucht ca. 40 Minuten. Stäbchenprobe!
Notizen
Ich mache keine Werbung für Alpro- oder Alsan-Produkte! Sie sind einfach nur meine persönlichen Favoriten für dieses Rezept (: