Zero Waste Cooking

Zero Waste Cooking mit Thore

Vegan Kochen mit anderen und dann auch noch Zero Waste Küche, also die restlose Verwertung von Lebensmitteln – das klingt spannend!

Das Kochevent fand am 23. Oktober in der riesigen Halle von MotionLab statt, einem kreativen Coworkingspace der Berliner Tech- und Hardware-Szene. Die Atmosphäre dort ist einzigartig und inspirierend – gleich am Eingang blinken Lampen in Form von Quallen in verschiedenen Farben und in der weiten Halle fühlt man sich wie in einem etwas chaotischen Wohnzimmer oder einem Haus, in dem alle Räume ohne Wände nebeneinander liegen.

Der Küchenbereich ist wie gemacht für uns, es gibt zwei Herde, jede Menge Equipment und eine ewig lange Tafel. Nach und nach trudeln die 16 Leute ein, die hier gemeinsam kochen wollen. Organisiert haben das Event Danielle und Mirjam von vegan entrepreneurs. Sie wollen Leute zusammenbringen, die sich mit einer veganen Geschäftsidee selbständig machen wollen bzw. vernetzen wollen. Viele sind – so wie auch ich – hier, weil sie Lust auf vegan kochen und Leute kennenlernen haben. Mit dabei ist auch die Journalistin Anke Sademann, die schon bei Berlin Faces über Thore und seine Mission berichtet hat.

Auf dem Programm stehen Rote-Bete-Mango-Tartare mit Kapern, „Brotlinge“ aus altem Brot und Pilzen, herbstliches Ofengemüse, marinierter Blumenkohl mit Mayo und Apfel-Senf-Sauce. Zum Nachtisch esse ich meinen ersten Upside-Down Cake. Bis all das auf dem Tisch steht, vergehen bzw. „verfliegen“ drei Stunden, in denen wir in kleinen Teams die Speisen zubereiten. Thore erklärt mir und meinem Cake-Team, wie wir die Trauben und Ananas schneiden müssen, um mit ihnen angefangen einen Kuchen rückwärts in die Springform zu „basteln“. In eine Form kommen die (händisch entkernten, *bitte nicht weiter fragen*) Trauben, so dicht wie nur möglich nebeneinander. In die andere Form werden die dünnen Ananasscheiben fächerförmig verteilt. Oben drauf kommt dann jeweils der zähflüssige Teig und ab in die Röhre. Ist der Kuchen abgekühlt, wird er „gestürzt“ und …tatata… sieht aus wie ein echter Kuchen 😛

Und was hat das nun alles mit Zero Waste Cooking zu tun? Grob gesagt, geht es darum, möglichst wenig oder am besten nichts, niente, nada, *zero* an Lebensmitteln zu verschwenden. Thore hat bis auf drei Ausnahmen alle Zutaten bei SirPlus gekauft. SirPlus ist eine recht junge Lebensmittelkette in Berlin, die Lebensmittel vor der Tonne retten und für einen kleineren Betrag wieder verkaufen. Auch „Küchenreste“ wie altes Brot werden verarbeitet – in diesem Fall zu den mega leckeren „Brotlingen“.

Wer mehr über das Prinzip einer Zero Waste Küche erfahren will, sollte sich mal das Buch von Sophia Hoffmann zu Gemüte ziehen – neben Rezepten findet man hier jede Menge Ideen, Tipps und Methoden. Und nicht nur zum Kochen 🙂

Thore Hildebrandt bietet regelmäßig Kochevents und Workshops an. Danke für die Fotos, Thore! Die aktuellen Veranstaltungen von Thore findet ihr auf Facebook und Instagram



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.